
Am Standort Landsberg ermöglicht 3C-Carbon eine praxisnahe Ausbildung in der innovativen Welt der Composite-Materialien. Mit modernster Technologie und erfahrenen Ausbildern werden junge Talente zu Experten in zukunftsweisenden Fertigungstechniken ausgebildet. Die Auszubildenden profitieren von State-of-the-Art Lehrwerkstätten, Lernumgebungen und einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Diese umfassende Ausbildung bereitet optimal auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in einem dynamischen Zukunftsmarkt.
Die 3C-Carbon Group AG verstärkt ihr Engagement in der Ausbildung junger Fachkräfte. Mit einem erweiterten Ausbildungsangebot und Investitionen in modernste Lehrwerkstätten unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Innovationsführer in der Composite-Technologie. Interessierte können sich jetzt für verschiedene technische, handwerkliche und kaufmännische Ausbildungsberufe bewerben. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Verbindung von traditionellem Handwerk mit Hightech-Lösungen und bietet Auszubildenden die einzigartige Chance, an der Entwicklung zukunftsweisender Materialien und Fertigungsprozesse mitzuwirken. Durch dieses Ausbildungskonzept sichert sich das Unternehmen nicht nur qualifizierte Nachwuchskräfte, sondern treibt auch die Innovation in der Branche voran.
Spitzentechnologie in der 3C-Carbon Ausbildung
Die Ausbildung bei 3C-Carbon zeichnet sich durch den Einsatz modernster Technologien aus, die den Auszubildenden einen einzigartigen Einblick in die Zukunft der Fertigung ermöglichen.

State-of-the-Art Lehrwerkstätten
In den neu ausgestatteten Lehrwerkstätten in Landsberg kommen hochmoderne Maschinen und Anlagen zum Einsatz:
- CNC-gesteuerte Bearbeitungszentren für präzise Fertigung
- 3D-Drucker für additive Fertigung und Prototyping
- Hochpräzise Messgeräte für Qualitätskontrolle und Materialanalyse
Diese Ausstattung ermöglicht es den Auszubildenden, von Beginn an mit den neuesten Technologien zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen nicht nur die Bedienung dieser Geräte, sondern auch deren Programmierung und Wartung, was ihre Einsatzfähigkeit in modernen Produktionsumgebungen erheblich steigert.

Ausbildungsberufe mit Zukunftsperspektive
Die 3C-Carbon Group AG bietet eine Vielzahl von Ausbildungsberufen an, die auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet sind.
Technische Ausbildungsberufe
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
Diese Berufe bilden das Rückgrat der Composite-Fertigung und bieten exzellente Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Industrie.
Kaufmännische und IT-Ausbildungsberufe
- Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Diese Ausbildungen bereiten auf die digitale Transformation der Industrie vor und vermitteln wichtige Kompetenzen für die Steuerung moderner Produktionsprozesse.
Projektbasiertes Lernen
Auszubildende arbeiten von Beginn an in realen Projekten mit. Sie lernen, wie einzelnen Bereiche des Unternehmens zusammenarbeiten. Durch die Mitarbeit an aktuellen Entwicklungsprojekten erhalten sie Einblicke in die neuesten Trends der Branche und entwickeln ein tiefes Verständnis für innovative Fertigungsprozesse. Diese hands-on Erfahrung fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeit.
Mentoring-Programm
Jedem Auszubildenden wird ein erfahrener Mitarbeiter als Mentor zur Seite gestellt. Diese persönliche Betreuung ermöglicht eine individuelle Förderung und hilft bei der Integration in das Unternehmen. Die Mentoren teilen ihre Erfahrungen, geben wertvolles Feedback und unterstützen die Auszubildenden bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dieses Programm fördert nicht nur den Wissenstransfer zwischen den Generationen, sondern schafft auch ein Netzwerk, von dem die Auszubildenden langfristig profitieren können.

Forschung und Entwicklung
Auszubildende erhalten Einblicke in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von 3C-Carbon. Sie lernen und verstehen die Bedeutung von kontinuierlicher Innovation für den Unternehmenserfolg. Diese Erfahrungen inspirieren und motivieren die jungen Talente, selbst innovativ zu denken und zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen. Durch die enge Zusammenarbeit mit F&E-Experten entwickeln die Auszubildenden ein tiefes Verständnis für die wissenschaftlichen Grundlagen ihrer Arbeit und lernen, wie theoretisches Wissen in praktische Anwendungen umgesetzt wird.
Die Ausbildung bei 3C-Carbon bietet jungen Menschen eine einzigartige Chance, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu arbeiten und ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu beginnen. Mit dem Fokus auf Innovation und praxisnahe Ausbildung bereitet 3C-Carbon seine Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor und legt den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in der faszinierenden Welt der Composite-Technologie.